Alte Veranstaltungen
Zu den alten Veranstaltungen: |
|
V e r a n s t a l t u n g e n 2 0 0 7
Stammtische im Weinhaus Weis, Färbergasse 19, D - 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 2 35 00:
Dienstag, |
27. Februar 2007 20. März 200717. April 200715. Mai 200719. Juni 200717. Juli 200718. September 200716. Oktober 200720. November 200718. Dezember 2007 |
jeweils um 19:30 Uhr |
|
Samstag, 13. Oktober 2007, 10:00 – 15:00 Uhr |
||
|
24. CV-Regionaltag Südwest in Trier Rahmenprogramm: Besuch der Konstantin-Ausstellung im Rahmen des Programms „Kulturhauptstadt Luxemburg und Großregion) |
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 14. Oktober 2007, 10:00 – 18:30 Uhr |
||
|
Familienausflug: Rheinfahrt auf der Kurpfalz von Ludwigshafen nach Speyer mit dem CV-Rhein-Neckar
10:00 h Ablegen in Ludwigshafen, Rheinpromenade/Zollhofstr. (Parkplatz vorhanden, Anfahrtskizze auf Anfrage) Auf dem Schiff gibt´s Musik, Getränke und Imbiß und viel Gelegenheit zu guter Unterhaltung! 13:00 h Anlegen und Programm in Speyer 16:00 h Ablegen in Speyer 18:30 h Ankunft in Ludwigshafen Kosten: 15 € / Person, Studenten und Kinder sind frei |
|
|
|
|
Dienstag, 16. Oktober 2007, 19:30 Uhr |
||
|
Vortrag „Notfälle in der HNO-Heilkunde“ von Cbr. Dr. med. Axel Kühn Weinhaus Weis, Färbergasse 19, D – 67547 Worms
Auch unsere verehrten Damen sind herzlich eingeladen! |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 10. November 2007, 20:00 Uhr |
||
|
CV-Herbstball mit dem CV-Rhein-Neckar im Festsaal des BASF-Casinos, Anilinstraße, Ludwigshafen Einlaß ab 19:00 Uhr, Service ab 19:30 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 08. Dezember 2007, 16:30 bzw. 18:00 Uhr |
||
|
Besuch des Wormser Weihnachtsmarktes Treffen um 16:30 Uhr am Schicksalsrad
Gedächtnismesse um 18:00 Uhr im Paulusstift Worms
anschl. Ausklang im Römischen Kaiser, Römerstr. 72, D-67547 Worms, Tel. (0 62 41) 49 87 41
Auch unsere verehrten Damen sind herzlich eingeladen! |
|
|
|
|
V e r a n s t a l t u n g e n 2 0 0 6
Stammtische im Weinhaus Weis, Färbergasse 19, D - 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 2 35 00:
Dienstag, |
21. Februar 2006 21. März 200618. April 200616. Mai 200620. Juni 200618. Juli 200619. September 200617. Oktober 200621. November 200619. Dezember 2006 |
jeweils um 19:30 Uhr |
|
Dienstag, 17. Januar 2006, 19:30 Uhr |
|
|
Jahresconvent mit Programmplanung für 2006 im Weinhaus Weis Färbergasse 19, D - 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 2 35 00 |
|
Besuch der großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 „Römer, Christen, Alemannen - Die Spätantike am Oberrhein“ im Karlsruher Schloss mit unseren verehrten Damen Erstmals wird mit dieser Ausstellung die Spätantike als einmalige Epoche präsentiert, die trotz oder gerade wegen weitreichender Umbrüche in allen Lebensbereichen eine ganz eigene Blüte in Kunst, Architektur und Handwerk hervorbrachte. Sie lässt die wechselvolle Zeit des Umbruchs zwischen dem 3. und 5. Jahrhundert n.Chr. nach dem "Fall" des Limes lebendig werden. Einzigartige Exponate, Modelle und Inszenierungen versetzen den Besucher in die faszinierende Kultur und Geschichte dieser spannungsreichen Epoche. Bedeutende archäologische Funde gewähren vielfältige Einblicke in die Bereiche Alltag, Handwerk, Kunst, Religion und Kult sowie Handel und Militär in der Spätantike. Neben militärischer Ausrüstung, Gebrauchsgegenständen und Schmuck sind Keramik und kostbare Gläser zu sehen. |
|
|
Samstag, 20. Mai 2006, 20:00 Uhr |
||
|
130. Stiftungsfest des Gauverbandes Pfalz: Jubiläumskommers auf dem Hambacher Schloss Der CV-Zirkel Ludwigshafen plant einen Bustransfer |
|
|
|
|
Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Mai 2006
150. Cartellversammlung in München Der CV und der ÖCV feiern gemeinsam das 150-jährige Bestehen: Donnerstag, 25. Mai 2006 19:00 h Eröffnungsgottesdienst in der Universitätskirche St. Ludwig, anschl. Ausklang auf den Verbindungshäusern Freitag, 26. Mai 2006 20:00 h Festball im Bayerischen Hof Samstag, 27. Mai 2006 10:30 h Akademischer Festakt im Herkulessaal der Residenz 19:00 h Festkommers im OCÉ-Event-Center/Poing Sonntag, 28. Mai 2006 11:30 h Pontifikalamt im Dom zu unserer lieben Frau, anschl. Festumzug zum Hofbräuhaus, Frühschoppen |
1 5 0 Jahre |
Besuch der Wormser Domtafel mit unseren verehrten Damen
Der Dombauverein Worms e. V., der sich für die Erhaltung des Wormser Doms einsetzt, veranstaltet auch in diesem Jahr in der Kapelle des Parkhotels Prinz Carl (Prinz-Carl-Anlage 10-14, 67547 Worms) ein Essen mit kulturellem Begleitprogramm.
Von den Kosten (48,00 € pro Person) gehen 20,00 € an den Dombauverein zur Erhaltung des Wormser Doms. |
|
Gedächtnismesse im Paulusstift Worms
anschl. Ausklang im Weinhaus Weis
Auch unsere verehrten Damen sind herzlich eingeladen! |
|
V e r a n s t a l t u n g e n 2 0 0 5
Stammtische im Weinhaus Weis, Färbergasse 19, D - 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 2 35 00:
Dienstag, |
15. Februar 2005 19. April 200517. Mai 200521. Juni 200519. Juli 200520. September 200518. Oktober 200520. Dezember 2005 |
jeweils um 19:30 Uhr |
|
Dienstag, 18. Januar 2005, 19:30 Uhr Jahresconvent einschl. Neuwahl der Chargen und Planungstreffen für 2005 im Weinhaus Weis |
Sonntag, 13. März 2005, 15:45 Uhr Besichtigung der Ausstellung Europas Juden im Mittelalter im Historischen Museum der Pfalz Speyer mit unseren Damen |
|
Ziel der Ausstellung ist, den Beitrag der beiden jüdischen Traditionskreise zur geistigen, religiösen und wirtschaftlichen Entwicklung der mittelalterlichen europäischen Staaten aufzuzeigen. Hochkarätige und zum Teil noch nie ausgestellte Exponate aus dem Besitz von mehr als 80 namhafter Leihgeber aus Europa und Israel werden auf eindrucksvolle Weise in Szene gesetzt und beleuchten die reiche Kultur der Juden im Mittelalter. Zu sehen sind rund 300 wertvolle Objekte wie hebräische Handschriften, Architekturfragmente von Synagogen und Mikwen, Kultgegenstände oder einzigartige Schatzfunde. 15:45 Uhr Treffen im Historischen Museum der Pfalz, Domplatz, D - 67346 Speyer 16:00 Uhr Führung einschl. Synagoge und Judenbad 18:30 Uhr Ausklang in der Domhof Hausbrauerei Große Himmelsgasse 6, D - 67346 Speyer, Tel.: (0 62 32) 7 40 55 |
Dienstag, 15. März 2005, 19:30 Uhr Vortrag Cbr. Dr. Thomas Rose (Nds, Nor) „Aufbau von CV-Verbindungen in den neuen Bundesländern“ im Weinhaus Weis mit unseren Damen |
Samstag, 09. April 2005, 15:00 Uhr
Besichtigung der Ausstellung Pompeji - Die Stunden des Untergangs - 24. August 79 n. Chr. mit unseren Damen |
|
Sensationelle Funde und Forschungsergebnisse der letzten Jahre werfen ein neues Licht auf den plötzlichen und dramatischen Untergang von Pompeji. Neue Erkenntnisse über den Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr., dessen Urgewalt eine ganze Kulturlandschaft innerhalb eines Tages und einer schrecklichen Nacht verwüstete, fließen in die Ausstellung mit ein, die die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit der Soprintendenza archeologica di Pompei und der Regione Campania in Mannheim präsentieren. 15:00 Uhr Treffen im Reiss-Engelhorn-Museum, D5, D - 68159 Mannheim 15:15 Uhr Führung 18:00 Uhr Ausklang im Andechser Mannheim N 2 - 10, D - 68161 Mannheim, Tel.: (06 21) 10 16 18 |
Mittwoch, 25. Mai 2005, 19:30 Uhr Programmhinweis: Spargelessen mit Cbr. Hans Niebler in Lampertheim |
|
Donnerstag, 26. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2005 119. Cartellversammlung in Darmstadt Freitag, 27. Mai 2005, 20.00 Uhr Festkommers in der Böllenfalltorhalle, Darmstadt |
Samstag, 10. September 2005, 14:00 UhrCV-Übergabekommers zusammen mit dem ÖCV in Götzis (Vorarlberg, Österreich) 14:00 Uhr Treffen in Bregenz zur Bootsfahrt über den Bodensee 20:00 Uhr Übergabekommers in Götzis |
Sonntag, 16. Oktober 2005, 11:30 Uhr Erster gemeinsamer „CV-Tag“ aller Zirkel und Verbindungen im Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg 11:30 Uhr Semesterantrittsgottesdienst in der Jesuitenkirche in Heidelberg 12:30 Uhr Spaziergang durch die Heidelberger Altstadt zur Schiffsanlegestelle am Neckar 13:00 Uhr Abfahrt des Neckarschiffes „Alt-Heidelberg“ nach Neckarsteinach und zurück mit Jazzkapelle, Speisen und Getränken an Bord 16:00 Uhr Anlegen |
Samstag, 12. November 2005, 11:00 Uhr
Besuch der Sonderausstellung "Der Egbert-Codex" in TrierTeil des Weltdokumentenerbes „Memory of the World“ der UNESCO mit unseren Damen |
|
Der Codex Egberti ist eine Pergamenthandschrift, die um 980-993 für Erzbischof Egbert von Trier von Reichenauer Künstlern und dem in Trier wirkenden „Meister des Registrum Gregorii“ hergestellt wurde. Das Evangelistar enthält mit 60 Abbildungen zu den gottesdienstlichen Lesungen die früheste vollständige Folge zum Leben Jesu im Mittelalter, die heute besonders anspricht. Die UNESCO hat 2004 den Egbert-Codex zusammen mit neun herausragenden Reichenauer Handschriften der ottonischen Zeit in drei Ländern (Aachen, Bamberg, Darmstadt, München, Cividale di Friuli, Paris) in das Register „Memory of the World“ (Weltdokumentenerbe) aufgenommen, das das Programm der Weltkulturerbestätten ergänzt. Die Anreise ist mit Fahrgemeinschaften bzw. bei entsprechender Beteiligung mit dem Bus geplant. 11:00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz des Wormatia-Stadions in Worms, Alzeyer Straße 13:45 Uhr Treffen vor der Schatzkammer der Stadtbibliothek, Weberbach 25, Trier 14:00 Uhr Führung 15:00 Uhr Möglichkeit zur freien Besichtigung des Trierer Domschatzes 16:00 Uhr Rückfahrt 18:30 Uhr Ausklang im Weinlokal Neuhäusel, Weinstr. 93, D-67278 Bockenheim, Tel. (0 63 59) 42 17 |
Dienstag, 15. November 2005, 19:30 Uhr
Besuch des SparkassenMuseums in Heppenheim
Das Museum zeigt die Entwicklung der Sparkassen von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Themen wie Sparen, Wertanlagen, Kredite, Währungsgeschichte, Sicherheit, Eigenanlage, Mitarbeiter und Technik werden anschaulich und leicht verständlich dargestellt. 17:45 Uhr Treffen vor der „alten Sparkasse“, Laudenbacher Tor 4, D - 64646 Heppenheim 18:00 Uhr Führung anschl. Ausklang |
Samstag, 03. Dezember 2005, 18:00 Uhr
Gedächtnismesse im Paulusstift Worms anschl. Ausklang im Weinhaus Weis Auch unsere verehrten Damen sind herzlich eingeladen! |
|
Samstag, 10. Dezember 2005, 13:00 Uhr
Besuch der Jubiläumsausstellung Schwarz auf Weiß - 400 Jahre Zeitung im Gutenberg-Museum Mainz mit unseren verehrten Damen |
|
|
Die Zeitung, nach wie vor das wichtigste gedruckte Informationsmittel unserer Gesellschaft, begeht im Sommer 2005 ihren 400. Geburtstag. Aus Anlass dieses welthistorischen Jubiläums richtet das Gutenberg-Museum unter dem Titel "Schwarz auf Weiß. 400 Jahre Zeitung – ein Medium macht Geschichte" eine umfassende Ausstellung aus, die mit authentischen Exponaten alle wesentlichen Aspekte der Erfolgsgeschichte des Mediums Zeitung anschaulich erläutert. 16:00 Uhr Führung anschl. Besuch des Mainzer Weihnachtsmarktes |
Empfehlend weisen wir auf die Kreuzganggespräche der Dominikaner an St. Paulus hin:
Frühjahr 2005: "Wirtschaft und Moral"
Dienstag, 03.05.2005, 20:00 Uhr „Der
Talk"
Florian Gerster: „Der Mensch und die Arbeit“
Dienstag, 10.05.2005, 20:00 Uhr
Claus Döring: "Kann denn Börse Sünde sein? -
Spekulation und Moral
Dienstag,
17.05.2005, 20:00 Uhr
Bruder Paulus Terwitte OFMCap: "Ethik praktisch:
Steuerhinterziehung und andere Kavaliersdelikte..."
Dienstag, 24.05.2005, 20:00 Uhr
P. Thomas Mühlberger OSFS:
„Fairantwortung in der
Wirtschaft - Schließen ökonomisches und christliches
Streben einander aus oder ein?“
Dienstag, 31.05.2005, 20:00 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Ockenfels OP:„Welche Werte zählen
noch?“
Oktober
2005: "Gesundheit und Krankheit"
Mittwoch, 05.10.2005, 20:00
Uhr
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: "Mensch bleiben. Chancen und
Grenzen der modernen Medizin"
Dienstag, 11.10.2005, 20:00 Uhr "Der Talk"
Dr. Jens Jung: "Menschliche Schicksale im Krankenhaus.
Erfahrungen aus ärztlicher und persönlicher Sicht"
Dienstag, 18.10.2005, 20:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Ulrich Eibach: "Sterbehilfe – Aus Mitleid?
Über die Menschenwürde an den Grenzen des Lebens"
Dienstag, 25.10.2005, 20:00 Uhr
P. Dr. Gottfried Michelbrand OP und Martina Kern:
„Meine Seele ist gesättigt mit Leid“ (Ps 88) Wie mit
Leid in der Krankheit umgehen
V e r a n s t a l t u n g e n 2 0 0 4
Stammtische im Weinhaus Weis, Färbergasse 19, D - 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 2 35 00:
Dienstag, |
17. Februar 2004 20. April 200418. Mai 200415. Juni 200420. Juli 200421. September 200416. November 200421. Dezember 2004 |
jeweils um 19:30 Uhr |
|
Dienstag, 20. Januar 2004, 19:30 Uhr Stammtisch und Planungstreffen für 2004 im Weinhaus Weis |
|
Samstag, 06. März 2004 |
||
|
Besuch der Ausstellung "Das Nibelungenlied und seine Welt" im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe
13:30 h Abfahrt mit dem Bus am Wormatia-Stadion 15:00 h Führung 18:00 h Ausklang im Weinlokal Neuhäusel in Bockenheim ca. 22:00 Rückkehr mit dem Bus zum Wormatia-Stadion Zu dieser Veranstaltung sind auch Gäste und unsere verehrten Damen ganz herzlich eingeladen! |
Dienstag, 16. März 2004, 18:00 Uhr
Besichtigung der Balthasar-Neumann-Kirche in Hofheim/Ried mit Pfarrer Ott anschl. Vortrag von Cbr. Willi Neuß "Leben und Werk von Balthasar Neumann" und gemütliches Beisammensein im Jugendkeller des Pfarrheims Auch unsere verehrten Damen sind herzlich eingeladen! |
Samstag, 15. Mai bis Sonntag, 16. Mai 2004 Programmhinweis: Rhein-Main-Neckar-Zirkeltreffen der KDStV Rupertia zu Regensburg im CV in Worms Samstag: 14:00 h: Stadtrundfahrt mit dem Nibelungenbähnchen, 15:00 h: Brotzeit im Hagenbräu, 16:00 h: Führung durch den Wormser Dom und Besichtigung des Judenfriedhofes, 18:00 h: Hl. Messe im Dom, 20:00 h Abendessen im Parkhotel Prinz Carl Sonntag: 10:00 h: Besuch des Nibelungen-Museums, 12:30 h: Mittagessen im Parkhotel Prinz Carl, am Nachmittag: Besuch des Klosters Lorsch mit Tabakmuseum |
|
Mittwoch, 09. Juni 2004, 19:30 Uhr Programmhinweis: Spargelessen mit Cbr. Hans Niebler in Lampertheim |
|
Samstag, 03. Juli 2004, 13:30 Uhr Besuch der Ausstellung "Die Kreuzzüge" im Dommuseum in Mainz Führung um 14:15 Uhr Wir wollen mit dem Zug anzureisen: Regionalbahn RB 18034 von Mannheim nach Mainz Abfahrt Worms Hbf 12:24 h Gleis 4 Ankunft Mainz Hbf 13:08 h Gleis 6 a Unsere Damen sind ebenfalls herzlich eingeladen! |
|
Samstag, 02. Oktober 2004, 18:30 bzw. 20:00 hct Weinkneipe mit e.v. KDStV Rhenania-Moguntia zu Mainz im CV und unseren verehrten Damen 18:30 hct Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Weingut Emil Schmitt, Richard-Knies-Straße 87, 67550 Worms-Herrnsheim 20:00 hct Weinkneipe im Weingut Emil Schmitt - Die Kneipe musste leider ausfallen - |
|
Dienstag, 19. Oktober 2004, 20:00 Uhr Besuch der Kreuzganggespräche der Dominikaner an St. Paulus Die Kirche und ihre Vergangenheit – Über die dunklen Kapitel der Christenheit Vortrag „Kirche und Inquisition“ von P. Prof. Dr. Isnard Frank OP, Wien Die Inquisition ist für viele Menschen zu einem Symbol der intoleranten und totalitären Seite der katholischen Kirche geworden. Gerade der Dominikanerorden wird oft in Verbindung zur Inquisition gebracht, da er ja eigens zur Ketzerbekämpfung gegründet worden war. Im Jahre 2000 haben sich die norddeutschem Dominikaner in einer Erklärung zu diesem problematischen Kapitel der Kirchengeschichte zu ihrer historischen Verantwortung bekannt. Gleichzeitig existieren über keine Epoche der Kirchengeschichte so viele Legenden, die wenig mit der historischen Wirklichkeit zu tun haben. Einen nüchternen und verantwortungsvollen Blick auf die historischen Tatsachen zu werfen ist Ziel dieses "Kreuzganggesprächs". Karten an der Abendkasse zu 5,- € bzw. 3,- € ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner und sozial Benachteiligte anschl. Ausklang im Weinhaus Weis |
Freitag, 05. November 2004, 14:30 Uhr |
|
Besichtigung der Zuckerfabrik Offstein der Südzucker AG mit unseren Damen Ablauf: 14:30 Uhr Treffen an der Hauptpforte (Besucherparkplätze stehen zur Verfügung) Film, Rundgang im Werk, Imbiß in der Kantine Ende ca. 17:30 Uhr |
|
Samstag, 11. Dezember 2004, 18:00 Uhr Gedächtnismesse im Paulusstift Worms anschl. Ausklang im Römischen Kaiser, Römerstr., Worms Auch unsere verehrten Damen sind herzlich eingeladen! |
|
Jeden 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr Stammtisch im Weinhaus Weis Färbergasse 19, D - 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 2 35 00 |
|